Über uns und unseren Leitfaden Allen ist die DIN-Norm für die Größe von Papier geläufig. Auch für das Bestattungsgewerbe gibt es eine Regulierung der Dienstleistungen und Vorschriften über den ordnungsgemäßen Umgang mit den Toten sowie den Angehörigen. Allen ist die DIN-Norm für die Größe von Papier geläufig – entsprechend gibt es eine Bestatter-DIN, genauer die DIN EN 15017. Für Bestatter in Deutschland ist die DIN EN 15017 nicht verpflichtend.
Keywords Beerdigung, Beerdigung Heusenstamm, Bestatter, Bestatter Heusenstamm, Bestattungen, Bestattungen Heusenstamm, Bestattungsvorsorge, Diskrete und einfühlsame Betreuung, Entlastung von amtlichen Formalitäten, Erdbestattung, Feuerbestattung, Individuelle Gestaltung der Beerdigung, Persönliche Beratung und Fürsorge, Seebestattung, Urnenbestattung, Waldbestattung.
Bestattungen Heusenstamm, Bestatter Heusenstamm, Beerdigung Heusenstamm, Feuerbestattung, Erdbestattung, Urnenbestattung, Seebestattung, Waldbestattung, Bestattungsvorsorge, Persönliche Beratung und Fürsorge, Individuelle Gestaltung der Beerdigung, Diskrete und einfühlsame Betreuung, Entlastung von amtlichen Formalitäten, Bestattungen, Bestatter, Beerdigung
Link: Unsere Leistungen
Die Feuerbestattung ist eine sehr bewusste Auseinandersetzung mit dem Ende der Körperlichkeit. Sie ist zudem eine der ältesten und weltweit am häufigsten praktizierten Bestattungsarten. In Deutschland ist es Vorschrift, den Verstorbenen in einem Holzsarg im Krematorium zu verbrennen. Nach der Einäscherung (Kremation) kann die Asche in einer Urne auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden – auf dem Friedhof in einem Reihen- oder Wahlgrab, im Wurzelbereich eines Baumes oder im Meer.
Link: Feuerbestattung
Bei den Einzelgräbern können Sie wählen zwischen Reihengräbern und Wahlgräbern. Bei Reihengräbern entscheidet der Friedhof über die Lage des Grabes, weshalb sie in der Regel etwas günstiger sind, bei Wahlgräbern entscheiden Sie selbst. Daher ist es bei der Erdbestattung sinnvoll, sich Gedanken über das Grab und den Friedhof zu machen. Gerne stehen wir Ihnen bei der passenden Wahl zur Seite. Das Bestattungsgesetz schreibt Holz als Material vor. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Ausstellung unterschiedlicher Särge: von schlicht über solide bis elegant.
Link: Erdbestattung
Sie haben die Wahl zwischen: • einem Urnenwahlgrab • einem Urnenreihengrab • einer Urnenstele • einem Urnenwahlrasengrab • einem Urnenreihenrasengrab • einem Urnenbaumgrab • einem anonymen Grab • einem Erdbestattungsgrab Wir beraten Sie gerne!
Link: Urnenbestattung
Mit einer Seebestattung in der Nordsee, der Ostsee, dem Mittelmeer oder den Ozeanen bietet Ihnen die Pietät Tron die Möglichkeit, sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden, der sich im Leben dem Meer stets verbunden gefühlt hat. Je nach Wunsch beauftragen wir unterschiedliche Reedereien mit der Seebeisetzung durch den jeweiligen Kapitän. Bei einer Beisetzung in der Ostsee ist Platz für eine Trauergemeinde von zwölf Angehörigen an Bord des Schiffes. Die Übergabe der Asche des Verstorbenen an die See erfolgt durch den Schiffskapitän, begleitet durch das Geläut der Schiffsglocke; es soll an die Tradition der Totenglocke erinnern.
Link: Seebestattung
Seit der Wende zum 21. Jahrhundert entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Wald- oder Baumbestattung. Der Wunsch, nach dem eigenen Ableben mit der Natur eins zu sein, spielt dabei eine große Rolle. Nach der Einäscherung wird eine Natururne in einem Friedhofswald beigesetzt – z. B. zwischen den Wurzeln Ihres Lieblingsbaumes. Bei allen Bestattungswäldern besteht die Möglichkeit, entweder einen Grabplatz für eine Urne zu erwerben oder einen ganzen Familienbaum. Dieser darf anschließend von keinem anderen Trauernden mehr genutzt werden. Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie sich einen Platz in einem Friedwald® wünschen – wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor, zum Beispiel eine Ruhestätte im Friedwald Dietzenbach im Kreis Offenbach.
Link: Waldbestattung
Loading map...